Produkt-Updates 
Alle Neuerungen auf einen Blick.

Erfahre, welche neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen wir am Cloudrexx CMS umgesetzt haben.

Fehlerbehebungen

Die Neuanmeldung am Newsletter, nach erfolgter Abmeldung funktioniert nun wieder.

Verwendet ein bereits registrierter Teilnehmer die normale Anmeldemaske zur Abonnierung zusätzlicher Listen, so bleiben bestehende Abonnements unsichtbarer Listen bestehen.

In der E-Mail-Benachrichtigung consent_confirmation_email werden Sonderzeichen im Namen der Verteilerliste (via Platzhalter [[NEWSLETTER_LIST]]) nun korrekt dargestellt.

Die zeitgesteuerte Veröffentlichung der Inhaltscontainer funktioniert nun wieder wie erwartet.

[[GEOIP_COUNTRY_NAME]], [[GEOIP_COUNTRY_CODE]] und die entsprechenden JavaScript-Variablen liefern nun die korrekten GEO-IP-Länderdaten. Siehe Integrations-Dokumentation.

Die Antwortzeit von Seiten mit zeitgesteuerten Inhalten wurde verbessert.

Die Antwortzeit einer Seite mit einem leeren Zufallsgenerator (Inhaltscontainer) wurde verbessert.

Die Auswahl des Datums funktioniert beim Import von News Artikeln wieder.

Die Antwortzeit der Archiv-Seite wurde wesentlich verbessert.

Änderungen im Backend sind im Frontend sofort ersichtlich.

Änderungen an der individuellen Sortierung der Einträge ist im Frontend sofort sichtbar.

Beim kopieren einer Seite, wird der Editor-Modus korrekt mitkopiert.

Rubriken können nur noch gelöscht werden, wenn keine Artikel vorhanden sind, welche einzig und alleine der zu löschenden Rubik zugewiesen sind.

Datei-Uploads von Formular-Feldern vom Typ Dateiupload (mehrere Dateien) werden beim Löschen der Kontakt-Anfragen nun auch gelöscht.

In der Erfassungs- & Bearbeitungsmaske eines Benutzerkontos kann das Konto nun direkt (de)aktiviert werden.

Wird bei der Erfassung einer neuen Seite weder ein Seitentitel, noch ein Navigationstitel gesetzt, so wird der Benutzer beim Versuch die Seite zu speichern, nun zuerst aufgefordert einen Seitentitel zu definieren.

Beim (De-)Aktivieren einer Seite erscheint die irreführende Meldung “Aktion fehlgeschlagen. Bitte erneut versuchen.” nicht mehr.

Unsichtbare Rubriken werden bei den Widgets <!-- BEGIN/END news_category_widget --> and [[NEWS_CATEGORIES]] nicht mehr angezeigt.

Bei der Formular-Konfiguration wird die Mehrfachnutzung der Registration Data-Felder nun korrekt unterbunden.

Bei Verwendung von Sprechenden URLs werden auf der Detailansicht eines Eintrages nun die korrekt zugewiesenen Inhaltscontainer angezeigt.

Wird im Bearbeitungsmodus die Frontend Sprache gewechselt, so bleibt diese bei nächsten Seiten-Refresh (Tab-Reload) ausgewählt.

Bei der Erfassung einer neuen Anrede-Form wird das Eingabefeld nun direkt angezeigt.

Bei Verwendung von sprechenden URLs, werden Schrägstriche (/) als URL-Pfade von Kategorien und Ebenen wieder unterstützt.

Die erfassten Daten der Formularfelder Auswahlfelder, Auswahlmenü, Klassifizierung, Kontrollkästchen und Land werden im CSV-Export korrekt exportiert.

Bei den Anmeldeformularen unterstützt der Feldtyp Auswahl Sitzplätze nun auch nicht-numerische Werte wie Bitte wählen, 0, etc.

Beim Aufruf einer ungültigen URL, welche ein Leerzeichen enthält, wird nun korrekt die 404-Error-Seite angezeigt.

Die funktionalen Platzhalter [[MEDIADIR_CONFIG_FILTER­_FIELD_<FIELD-ID>_<COMPARISON>_<VALUE>]], [[MEDIADIR_CONFIG_FILTER­_FORM_<ID>]], [[MEDIADIR_CONFIG_FILTER­_CATEGORY_<ID>]][[MEDIADIR_CONFIG_FILTER­_LEVEL_<ID>]] funktionieren nun auch in der Default.html Anwendungsvorlage.

Daten der Feldtypen Datum, Datum & Zeit und Zeit werden im CSV-Export nun im entsprechenden Format exportiert.

Das Widget <!-- BEGIN/END locale_navbar --> unterstützt nun auch die korrespondierende Sprachumschaltung bei Verwendung von sprechenden URLs.

Beim Aufruf des Login-Formulars werden bereits authentifizierte Benutzer auf die konfigurierte Startseite weitergeleitet.

Der Platzhalter [[NEWSLETTER_NOTIFICATION_ACTION]] wird in der E-Mail-Benachrichtigung notification_email wieder korrekt abgefüllt.

Die News Anwendung erscheint nun wieder in der Navigation, für Benutzer ohne Administratorenrechte.

Wenn ein gespeicherter Kontaktformulareintrag in einer Sprache angeschaut wird, in welcher die Formularfelder keinen Namen zugewiesen haben, werden die Felder nun in der Sprache des EIntrages angezeigt.

Verbesserungen

Die Auflistung der bei E-Mail-Kampagnen und E-Mail-Vorlagen verfügbaren Platzhalter wurde optimiert.

Die Funktion zur Einholung der Zustimmungsbestätigung kann nur noch einmal pro Empfänger ausgelöst werden. Eine erneute Einholung ist erst möglich, wenn der Empfänger die offene Einholung bestätigt hat.

Mit dem Befehl cx env shell --web kann direkt auf die Shell des Web-Containers (Apache httpd) zu gegriffen werden.

Der CSV-Export der Benutzerkonten enthält nun das Datum der letzten Benutzeraktion.

Zu jedem News Artikel können nun explizit Meta-Daten für die Suchmaschinenindexierung spezifiziert werden.

Die Erfassungsmaske für Artikel wurde leicht optimiert. Die Bild-Auswahl ist nun direkt im ersten Tab möglich.

Unter Administration > Benutzer & Rechte > Gruppen steht nun eine Such-Maske zur Verfügung.

Bei einem Datei-Upload im Frontend (via Uploader) wird nach erfolgreichem Datei-Upload das JavaScript-change-Event auf dem HTML-input[type=file]-Element ausgelöst.

IDs in der ersten Spalte und Code-Tags in Tabellen im Backend werden nun nicht mehr umgebrochen.

Bereits versendete E-Mail-Kampagnen werden bei der Absender-Verifikation nicht mehr aufgeführt.

Über das neue Feld Weitere Informationen können zu einem Produkt zusätzliche Informationen erfasst werden.

Über das neue Feld Lieferzeit kann zu einem Produkt ein Hinweistext zur Lieferzeit erfasst werden.

Mit dem Platzhalter [[PAGE_SLUG]] kann der URL-Slug der aktuellen Seite ausgegeben werden.

Im Backend sind die IDs von Einträgen, Kategorien und Ebenen nun direkt in der Übersicht sichtbar.

Der Versand von E-Mail Kampagnen ist nur noch an Empfänger möglich, zu welchen die Einwilligungserklärung im System gespeichert ist.

Der Seitenbaum und der Editierbereich im Content Manager scrollen nun separat.

Neu kann mit dem Template Block <!-- BEGIN/END contact_form_error --> eine konkrete Fehlermeldung ausgegeben werden. Z.B. dass der Sicherheitscode falsch abgetippt wurde.

Weiters kann im Erfolgsfall eine separate Anzeige mit dem neuen Block <!-- BEGIN/END contact_form_feedback --> erzeugt werden.

Bei Verwendung des neuen Template Blocks <!-- BEGIN/END contact_form_feedback --> erfolgt die Ausgabe Seiteninhalt nach Formulareinsendung nun ohne zusätzliche <br>-Tags.

Bei der Erfassung/Aktualisierung eines Kontaktformulars werden die dazugehörenden Anwendungsseiten im Content Manager nun automatisch angelegt, ohne dass der Benutzer dies bestätigen muss.

Die Widgets [[METAKEYS]], [[METADESC]], [[METAIMAGE]], [[METAIMAGE_WIDTH]] & [[METAIMAGE_HEIGHT]]werden nun immer angezeigt, unabhängig von der Option Suchmaschinenindizierung erlauben der aktuellen Seite.

Die zeitgesteuerte Veröffentlichung erlaubt nun ein offenes Start oder Enddatum.

Der CSV-Export erfolgt nun standardmässig im Unicode (UTF-8) Zeichensatz.

Kategorien und Ebenen sind jetzt ein separater Navigationspunkt.

Die Einstellung "Standard Empfänger-E-Mail-Adresse für Kontaktformulare" wurde in die Einstellungen der Anwendung "Formulare" verschoben.

Webseiten enthalten initial keine Demo-Daten mehr. Die Demo-Daten sind für lokale Installationen als Dump in der Datei `installer/data/demo_data.sql` verfügbar.

Die Ansicht zum Ändern des Passworts im Backend wurde optimiert.

Die Anwendung Kontakte(Crm) ist nun standardmässig nicht mehr installiert und kann optional unter Administration > Anwendungen installiert werden.

Bei den Einstellungen (unter Administration > Benutzer & Rechte > Einstellungen) wird nun ein entsprechender Hinweis angezeigt, wenn der aktuelle Benutzer nicht über genügend Berechtigungen verfügt, um Änderungen vorzunehmen.

Die Antwort für AJAX-Anfragen zum JS-Warenkorb wurde um folgende Angaben ergänzt:

  • total_discount_amount: Gleicher Betrag wie Platzhalter [[SHOP_DISCOUNT_COUPON_TOTAL_AMOUNT]]
  • vat_amount: Gleicher Betrag wie Platzhalter [[SHOP_TOTAL_TAX_AMOUNT_NO_SYMBOL]]
  • vat_included: true wenn MwSt. in den Preisen inbegriffen ist, ansonsten false. Ignorieren wenn vat_enabled false ist.
  • vat_enabled: true wenn diese Shop-Instanz MwSt. aktiviert hat, ansonsten false.

Das Platzhalterverzeichnis wurde migriert, siehe https://doc.cloudrexx.com/.

Mit dem neuen Filter Zustimmung können die Empfänger im Backend nach deren Empfangszustimmungszustand gefiltert werden.

Neue Funktionen

Der ContentManager wurde überarbeitet. Der Inhalt wird nun in einem Block-Editor bearbeitet.

Der Zugriff auf Datei-Uploads kann mit der Option «Zugriff auf Datei-Uploads schützen» unter Formulare > Ein­stel­lungen geschützt werden.

Die bisherigen Kontakt­informationen sind neu im Tab Impressum unter Administration > Grund­ein­stel­lungen zu finden.
Weiter können im Tab Administrator unter Administration > Grund­ein­stel­lungen neu die Kontaktdaten des Administrators hinterlegt werden.

Top-Issue

Mit dem neuen Widget func_downloads_asset können ausgewählte Downloads an beliebiger Stelle auf der Website platziert werden. Siehe Integrations-Dokumentation.

Mit dem neuen Widget func_news_article können ausgewählte Artikel an beliebiger Stelle auf der Website platziert werden. Siehe Integrations-Dokumentation.

Das Widget func_mediadir_entry unterstützt nun die Filterung nach mehreren Ebenen und Kategorien. Siehe Dokumentation.

Mit dem Widget <!-- BEGIN/END navbar --> kann eine Seiten-Navigation an beliebiger stelle im Theme integriert werden.

Der Cache wird automatisch geleert, nachdem eine Template-Datei eines Webdesign Templates via FTP (unter /themes/) aktualisiert wurde.

Der Platzhalter [[NEWSLETTER_USER_TITLE]] gibt in der E-Mail-Vorlage notify_subscription_list_same den korrekte ausgewählten Wert aus.

Die Auflistung der Einträge kann nun mittels dem funktionalen Platzhalter [[MEDIADIR_CONFIG_FILTER_FIELD_<FIELD-ID>_<COMPARISON>_<VALUE>]] direkt über die Anwendungsvorlage gefiltert werden. Siehe Dokumentation.

Neu stehen die Feldtypen Datum, Datum & Zeit und Zeit zur Konfiguration der Formulare zur Verfügung. Zusätzlich kann über den neuen funktionalen Platzhalter [[MEDIADIR_CONFIG_SORT_BY_<FIELD-ID>_<DIRECTION>]] die Auflistung der Einträge nach ausgewählten Feldern sortiert werden.

Neuigkeiten rund um Cloudrexx werden nun im Backend publiziert.

Mit der neuen Option Unterebenen anzeigen kann zu jeder Ebene definiert werden, ob deren untergeordneten Ebenen im Block <!-- BEGIN/END CategoriesLevelsList --> angezeigt werden sollen oder nicht.

Der Zugriff auf ausgewählte Formularfelder kann neu auf Mitglieder ausgewählter Benutzergruppen eingeschränkt werden.

Top-Issue

Mit dem neuen Widget func_mediadir_entry können ausgewählte Einträge an beliebiger Stelle auf der Website platziert werden. Siehe Integrations-Dokumentation.

Newsletter abonnieren

4x im Jahr informiert

«Bleib über Produktnews und Entwicklungen informiert und folge uns auf Social Media.»